Website Rundgang
Sitemap
Allgemeine
Beschwerden |
Der Antisensei
Virus |
Feuilleton |
Feuilleton |
Vermischtes |
Spiele |
Werbung |
Allgemeine
Beschwerden |
Der Antisensei
Virus |
Feuilleton |
Feuilleton |
Vermischtes |
Rätsel |
Werbung |
|
|
Feuilleton |
Feuilleton |
Vermischtes |
Rätsel |
Werbung |
Neu- Vorstellung |
|
Feuilleton |
Feuilleton |
Vermischtes |
|
|
|
Museum der Modernen
Kampfkunst |
TV-Tipps |
TV-Tipps |
TV-Tipps |
|
Zusatz
Material |
Akte
B |
Museum der Modernen
Kampfkunst |
TV-Tipps |
TV-Tipps |
TV-Tipps |
|
Vorschau |
WARNUNG |
FAQ |
Budo
Horoskop |
|
Datenschutz |
Kontakt |
Copyright
/ Impressum
Credits | |
Einleitung
Hallo
und willkommen zu einem kurzen Rundgang über die
Website.
Sie
beschäftigt sich mit Themen aus dem
Budo-Bereich (Kampfkunst, Kampfsport, Martial
Art).
Hierbei geht
es zum einen um Dinge, die die ganze Budo-Landschaft betreffen,
zum anderen um das
Geschehen in bestimmten Fachverbänden und in bestimmten
Vereinen.
Sämtliche Namen von Personen,
Organisationen, Firmen, etc. sind anonymisiert oder frei erfunden.
Jede Übereinstimmung mit realen Bezeichnungen aus der Vergangenheit,
Gegenwart oder Zukunft wäre rein
zufällig.
Im Folgenden
werden verschiedene Rubriken vorgestellt und auf
einige Artikel
eingegangen. Über Links kann direkt zu
diesen Beiträgen gesprungen
werden.
Der Name der Website sollte
als Platzhalter für alle Kampfkunst/sport Arten aus allen Ländern
verstanden werden. Dies gilt auch für die verwendeten Fachausdrücke.
So kann sich jeder überlegen, ob die beschriebenen Dinge für
seine Umgebung zutreffen oder auch
nicht.
Worum geht es
?
Es werden Themen aufgegriffen,
die in der Regel nicht oder nur hinter vorgehaltener Hand
besprochen werden. Darunter fällt auch manches, was viele nicht einmal zu denken
wagen.
Zu den behandelten Dingen
gehören Missstände in Vereinen und Verbänden, Fehlverhalten von
Vorsitzenden, Trainern,
Prüfern und Funktionären sowie unrühmliche Reaktionen der davon
Betroffenen. Dabei nehmen wir Abstand von
irgendeiner verlogenen politischen
Korrektheit. Mit Fragen
und Missverständnissen muss daher gerechnet werden,
auf einige wird
in den FAQ eingegangen.
Kampfkunst bewegt sich auf einem
schmalen Grat zwischen Verweichlichung und Schlägertum, und man muss
aufpassen, nicht auf eine Seite
abzugleiten.
Was wird
geboten ?
Die Website enthält Sachtexte, Erlebnisberichte,
Analysen, Kommentare und Satire. Hierbei kann es vorkommen und ist
bereits vorgekommen, dass die Satire von gestern zur
Wirklichkeit von heute
wird.
Zur besseren Übersichtlichkeit
sind die Beiträge in Kategorien
eingeteilt. Die
inhaltlichen und stilistischen Übergänge zwischen den Rubriken
sind jedoch fließend.
Die
Stilmitel
Die verwendeten Stilmittel
reichen von Klamauk bis „Zwischen
den Zeilen lesen“.
Obwohl in manchen Beiträgen
zuweilen mit grober Ausdrucksweise und verbalen Tortenschlachten zu
rechnen ist, sind
die Texte doch stets von realen Hintergründen
motiviert.
Einige Artikel schildern Rahmenbedingungen, wie
etwa die Zustände in Gesellschaft, Ausbildung, Wirtschaft und
Medien, die Einstellung und Verhalten der Leute prägen, die
dann unerwümschte Tendenzen in den Trainingsbetrieb tragen.
Beispiele dafür finden sich in den Budomenta, L'Eau de Do und
Parkspaziergang
Texten.
Und dann sind da noch Artikel, die eine Atmosphäre
des surrealen Irrsinns erzeugen, der manche Dinge am besten
beschreibt.
Die
Kategorien
Allgemeine
Beschwerden
In dieser Kategorie finden
sich Beiträge zum Trainingsalltag,
wie etwa die persönliche Trainingseinstellung in Gründe
nicht zu Trainieren. Vorbilder und ESNIDPO. Aspekte von
Graduierungen zeigen die Prüfungen. Einige bisherige
Tiefpunkte behandelt die Olympische
Ouvertüre.
Die Rolle von Sprache und Symbolen bei der ständig
zunehmenden Selbsttäuschung und Täuschung anderer wird in
Namen besprochen. Ein verwandtes Thema ist die Definition von Rangstufen.
Auf die oft
gestellte Frage nach dem besten Kampfstil wird in
Die Beste
Kampfkunst und Daniel Hassgurt - Das
Beste eingegangen.
Der Antisensei
Virus
Der auf dieser Website
eingeführte Begriff Antisensei bzw.
Antimeister beschreibt je nach
Zusammenhang bestimmte konkrete Personen oder steht als
allgemeiner Prototyp für degeneriertes
Verhalten.
In dieser Rubrik erscheinen
vereins- und verbandsspezifische Artikel mit sowohl regionalem als
auch überregionalem Charakter. Die beschriebenen Zustände sind aber
durchaus auch außerhalb der Martial Art Landschaft
anzutreffen.
Ein zentrales Element des
Ausbildungssystems ist die Vergabe von Graduierungen. Diese werden
heutzutage regelmäßig verschenkt, was die inhaltlichen Anforderungen
betrifft, manchmal mit
fadenscheinigen Rechtfertigungsversuchen garniert, wie die Plattform-Strategie dokumentiert.
Die formale
Bescheinigung von Graduierungen wird hingegen nicht verschenkt,
sondern ist mit sogenannten Prüfungsgebühren verbunden. Die langfristigen Folgen solch einer Graduierungspolitik,
sowohl für die einzelnen Trainierenden als auch den
Trainingsbetrieb als ganzem, beschreiben die Artikel T-Shirt und Korallenriff.
In einem derartigen Klima
gedeihen Scharlatanerie und Betrug auf allen Ebenen.
Alle Nachwuchs-Machiavellis und aufstrebenden
Anti-Vereinsvorsitzenden seien deshalb auf den Schnellkurs Wir
basteln uns ein Patriarchat hingewiesen.
Doch manche Probleme lassen sich erstaunlich leicht
lösen, wie Nemesis zeigt.
Feuilleton
Vieles, was derzeit unter den
etablierten Namen angeboten wird, hat damit nur noch entfernt zu tun. Oft
werden die traditionellen Begriffe und die mit ihnen verbundenen
Assoziationen missbraucht, um pervertierte, oft sinnentleerte, weichgespülte
oder verrohte Inhalte unter die Leute zu bringen. Der Artikel
Markenpiraterie stellt dies als Etikettenschwindel
dar.
Etliche Missstände wiederholen
sich in der Realität regelmäßig. Die Beiträge dieser Website sind so
manchmal Variationen derselben Themen, allerdings mit
unterschiedlichen Schwerpunkten, Sichtweisen und Stilmitteln. Zum
Beispiel untersuchen die Analystenbewertung und der Autotest den Zustand eines Vereins in Form einer
Aktienanalyse bzw. eines Autotests.
Opus 77, Opus
88 und Opus 99 - Der Blaue Kreis sind
Besprechungen abstrakter Bilder, in die Analogien zu diversen
anderen Themen
eingebettet sind.
Dass das
Nachschmeißen von Graduierungen nicht nur auf Schülergrade
beschränkt ist, zeigt die
Auktion. Der Verlust
grundlegender Fähigkeiten und nachfolgende Augenwischerei werden in
Atemtechnik
20XY illustriert.
Als literarischer Beitrag erscheint
die Budo Adaption des Märchens „Rotkäppchen“
in Rotgürtelchen.
Unsere Glückskekse nach Art des Hauses fassen einige Themen in
erbaulichen Aphorismen
zusammen.
Kinofans könnten Opus 55-A und Opus 55-B interessieren, die
Höhepunkte kinematographischer Verirrungen vorstellen, während
Liebhaber von Kunstausstellungen zur Budomenta
15 eingeladen
sind.
TV-Tipps
Aktuelle und klassische
Fernsehsendungen und Kinofilme, wie etwa CSI,
Raumschiff Enterprise (Star Trek),
Mission Impossible und King Kong dienen als Grundlage, um Zustände und Ereignisse der
Martial Art Realität zu illustrieren.
Der Artikel Pimp mein
Dojo hat eine Auto Reality Show als Vorbild. DSDSAS zeigt
Ausschnitte einer Casting Show und Daniel Hassgurt erklärt
uns die
Welt.
Spiele
und
Rätsel
Diese Rubriken stellen unter
anderem das Antisensei
Bingo vor, welches zum Aufspüren von Wichtigtuern und Scharlatanen verwendet werden
kann. Die Anforderungen unechter Gürtelprüfungen illustrieren noch
einmal der Graduierungswürfel sowie die Labyrinthe
in Original und Fälschung. Nach
gängigen Fachbegriffen wird in den Kreuzworträtseln gesucht.
Werbung
Hier werden fachspezifische
Produkte und Dienstleistungen angeboten, z.B. im Gürtelshop, im
Kiai Klingelton Shop und bei
Grade-Watchers. Versicherungen für die
gängigsten Risiken gibt es bei Scharlassekura
III. Der Parfumshop L'Eau de Do widmet sich dem Weg der bunten
Düfte.
Vermischtes
Nicht genau zuzuordnende
Beiträge werden hier
untergebracht.
So stellt die Gebrauchsinformation eine Art Beipackzettel zur Website dar und
illustriert noch einmal ihr
Anliegen.
Spaß- bzw. Konsumgesellschaft.
Verweichlichung und Dekadenz motivieren das
HoKaDo und die Budo Messe.
Eine Analogie zwischen extrem
überbewerteten Aktienmärkten und der aktuellen Lage bei Graduierungen findet sich in Börsen
Crash.
Der neue Verein befasst
sich mit der zunehmenden Versportlichung.
Letztendlich werden viele
Kampfkunst Elemente zerstört werden oder in Vergessenheit geraten,
wie etwa der vom
Aussterben bedrohte Danbär.
Auch die neueste Version der Prüfungsordnung spiegelt den Wandel
wieder.
Budo
Horoskop
Hier gibt es Jahreshoroskope
für die 13 Budo-Kreiszeichen. In diesen tummeln sich Täter,
Mittäter, Mitläufer, Opfer, Einsteiger, Aussteiger, Gutgläubige,
Unwissende, Gleichgültige, Selbsttäuscher, Scharlatane,
Opportunisten und
andere.
Aus der Zugehörigkeit zu einem Budo-Kreiszeichen
kann allerdings nicht unbedingt auf einen bestimmten Personentyp
geschlossen
werden.
Zusatzmaterial
Beim Erstellen von Artikeln
gibt es immer wieder Passagen, die im Grunde dazugehören, aber
letztendlich doch weggelassen werden, weil sie z.B. zu viel Überschneidung verursachen oder
vom Stil her nicht passen. Die Unterrubriken dieser Kategorie zeigen
entfallene Teile von Artikeln, komplett entfallene Beiträge sowie
vollständig entfallene Kategorien, einige mit entsprechenden Erklärungen,
manchmal auch
Alternativ-Versionen von Textteilen oder kompletten
Beiträgen.
Akte
B
Akte B bildet
reale Zustände und Ereignisse auf irreale oder surrealistische
Szenarien ab. Hierbei werden besondere Härte, Aggressivität und
extreme Analogien eingesetzt. Diese sind motiviert durch die
abstoßenden Zustände in bestimmten Bereichen und durch verkommene
einzelne
Personen.
Neuvorstellung
Neue Beiträge werden in der
Regel an dieser Position vorgestellt. Wenn sie von einem anderen Artikel abgelöst werden,
erscheinen sie in ihrer passenden
Kategorie.
Kontakt
Für Fragen, Anregungen, Kritik
und Drohungen verwenden Sie bitte die E-mail Adresse info@karate-doctor.de .
Ausblick
Auf kommende Themen weist die
Vorschau hin, wobei manche Beiträge auch
kurzfristig ohne Vorankündigung erscheinen. Zuweilen gibt es überregionale Ereignisse, die sich als
Parallele zu den Zuständen in der Kampfkunst Welt geradezu aufdrängen
und entsprechende Artikel motivieren, wie etwa den oben erwähnten Börsen-Crash.
Einige Rubriken befinden
sich noch im Aufbau, was durch
die Schilder bzw. gekennzeichnet
wird.
Damit ist unser Rundgang für heute
beendet,
vielen Dank und bis zum nächsten
Mal.
© 2004
- 2023 GNM +
SWV |