Rangstufen
Das da ist kein Grüngurt Niveau.
Ach was.
Der dort hat kein Violettgurt
Niveau.
Das kann man nicht beweisen.
Die da auch nicht.
Wo soll man denn die Grenze ziehen
?
Das ist kein Braungurt Niveau.
Das sind vollkommen willkürliche
Kategorien.
Das ist kein Schwarzgurt Niveau.
Das kann man
gar nicht definieren.
Doch, man kann !
Aber die Definition erfolgt nicht mit mathematischen
Formeln, ebensowenig mit Worten. Die Definition erfolgt mit
Beispielen, mit vielen Beispielen, nämlich durch alle Personen, die
einen bestimmten Rang, eine bestimmte Graduierung haben. Natürlich
kann jeder Budoka nur eine begrenzte Anzahl von Leuten
beobachten, eine Stichprobe, in der Regel bestehend aus
den Mitgliedern des eigenen Vereins, den Teilnehmern bei
Lehrgängen und bei Gürtelprüfungen. Irgendwann hat man dann (kann
man zumindest haben, wenn man interessiert ist und bewusst
beobachtet) eine Vorstellung, was einen bestimmten Rang, ein
bestimmtes Niveau ausmacht. Man kann es erkennen, lernen, verstehen,
einsehen, auch ohne es ausreichend oder überhaupt in Worte fassen zu
können.
In der Vergangenheit wurden Rangstufen in den
Kampfkünsten eingeführt und die entsprechenden Begriffe erhielten
ihre Bedeutung. Willkürlich oder nicht, das ist kein besonderes
Kriterium bei der Einführung, eben genau weil es das erste mal ist.
Wohl aber danach, wenn die Konzepte etabliert sind und mit
bestimmten Vorstellungen verbunden, wenn sich dann jemand anschickt,
sie umzudeuten, für seine Zwecke zurecht zu biegen. Der Artikel
„Namen“ auf dieser Website geht darauf näher
ein.
Kann so eine Charakterisierung von Schüler- und
Meister-Graden im Prinzip funktionieren und ein hohes
Niveau sichern? Ja, sofern die Gürtelprüfer und Trainer
geeignet sind, nichts verschenken und sich trauen, die Wahrheit zu
sagen. Und es hat im Großen und Ganzen schon mal funktioniert, unter
anderem auch im *** Fachverband. Das
ist allerdings etliche Jahre her.
Und heute? Nein, es funktioniert größtenteils nicht mehr
und das gilt für alle Graduierungen. Und ist das so schlimm? Dann
haben sich die Ansprüche eben geändert und es gibt neue Standards.
Schlimm? Ja, so ziemlich das schlimmste, was in diesem Bereich
passieren kann.
Was ist letztendlich geschehen? Das Niveau wird
immer mehr gesenkt, die Orientierung an Personen mit einer
bestimmten Graduierung wird zerstört, d.h. die Vorbildfunktion geht
verloren.
Darüber hinaus kommen zunehmend unfähigere und
unseriösere Leute an Graduierungen, vor allem an Meistergrade, sowie
an Posten, die sie nicht ausfüllen können und niemals bekommen
dürften.
Unabdingbare Voraussetzung bei der
Gürtel-Verramscherei ist natürlich, dass es den
Unterschied zwischen den bisherigen Graduierungsanforderungen zu den
neuen gibt. Denn das, was man mit
einer bestimmten Gürtelfarbe, einem bestimmten Rang verbindet, sind
nicht die Eigenschaften, nicht die Qualität der neuen Standards,
wie sie durch die neuen Beispiele, d.h. die neuen Leute
mit ihren nachgeschmissenen Graduierungen dargestellt
werden. Das, was man mit den Gürtelfarben verbindet, ist das, was
der bisherige Standard beschrieben hat. Und genau damit, mit den
Eigenschaften, mit der Qualität, mit dem Flair, dem
Ansehen der vorherigen, der hochwertigen Anforderungen,
wollen die Leute gleichgesetzt werden. Auch diejenigen, die ihre
(Selbst-)Täuschung und Titelgier als Willkür von Rangstufen
tarnen.
Nach einiger Zeit haben sie sich dann breitgemacht,
haben die Landschaft vergiftet, die Scharlatane, die Lügner und
Betrüger, die Arschlöcher, die Fälscher, die Budo-Kriminellen, die
Speichellecker, die Dummschwätzer, die Augenwischer, die
Verkünder von pseudo-philosophischen Rechtfertigungen und
Verdummungslogik, die widerlichen ...
Bitte, was? Ob man das sagen darf, die Leute so abwerten?
Nein, das tun wir gar nicht, denn Betrug und Scharlatan und
Arschloch und verwandte Worte sind doch keine Beleidigungen, sondern
Ausdruck anerkennender Wertschätzung von realitätsbezogenem
Zukunftsoptimismus. Zumindest in der neuen Definition dieser
Begriffe. Bei der alten Bedeutung war das vielleicht anders, aber
die war doch vollkommen willkürlich, die kann man doch gar nicht
beweisen, wo soll man denn da die Grenzen ziehen?
© 2008
PDE |