Erlesene Parfums von Klassik bis
Moderne
Herbst-Edition L'édition
d'automne Autumn
Edition
|
|
Traumsiegel
Früher
nur mühsam zu erhalten, ist das Traumsiegel jetzt
mit veränderter Rezeptur zu einem leicht
erschwinglichen Massenprodukt geworden. Der
prestigeträchtige Flakon kontrastiert die
Beliebigkeit der Inhaltsstoffe. Die Lieferzeit
beträgt wenige
Jahre. | | |
|
Schwarzer
Apfel
Der neue
Duft von Maître Ordure öffnet sich mit einer Note
von antiken Joghurtkulturen. Wasserfallartige
Farbspiele überlagern Sprosse nachhaltiger
Aromatisierung. Es gibt sicher noch degoutantere
Kompositionen, aber die puristische Quacksalberei
paart sich sanft mit der anmutigen Untätigkeit der
Zielgruppe. | | |
|
Günstig
Abzugeben
Das Eau
de Toilette „Günstig
Abzugeben“
horizontalisiert die vormals mühsam zu erklimmende
Farbleiter für das breite Publikum. Eine Metapher
für den stillen Ozean in einer lauen Nacht, wenn
im schmeichelnden Mondschein die
Verklappungsflotte vorüberzieht. Motiviert auch in
extremer Verdünnung zu
Fluchtreaktionen. | | |
|
Prinz
Güllesauger
Der
mondäne Prinz Güllesauger wurde vor Jahrhunderten
für das Haus der Plebsburger kreiert. Die Legende
sagt, dass der Hochadlige von der Fronarbeit
seiner Untertanen so gelangweilt war, dass er sich
in sein Lieblingsschloss zurückzog. Um seiner
eigenen Individualität Ausdruck zu verleihen,
umgab sich der Schöngeist mit Düften, die ihn
deutlich von dem Gestank der Lakaien
distinguierte. Ein Parfum, das aus purer Lust
entstanden
ist. | | |
|
Gildenglück
Das
gebieterische Gildenglück ist eine Collage, die
den Industrierpreis für das
sinnlichste Herbizid gewann. Es hält sehr
lange an, so dass Sie es nur dann auftragen
brauchen, wenn Ihnen keine Katzen mehr nachlaufen.
Alle Ingredienzen wurden sorfältig selektiert, um
dem Hersteller große Freude zu bereiten. Passt
toll zu gesellschaftlichen
Events. | | |
|
Wundermüll
Lange
verschollen und nun wiederentdeckt, ein Juwel
kompositorischer Kesselflickerei. Die Duftpansche
passt sich bedingungslos den Vorurteilen der
Konsumenten an und verleiht dem Träger innere
Schwäche. Ein Produkt knapp über Rohrreiniger
Niveau. | | |
|
Kommunist N°
5
Der
Weltbürger unter den Elixieren betört im Angeruch
mit einer Aura umfassender Heilslehre.
Die
Kopfnote entfaltet selbstgefällige Haftfestigkeit,
während sich das Herz im Labyrinth verordneter
Träume verliert. Schon nach wenigen Anwendungen
macht sich das Produkt zum unentberlichen
Begleiter.
Ein
farbenfroher Kult, der die Massen vereinnahmt und
die Elite
verzückt. | | |
|
Kapitalist N°
5
Der
Weltbürger unter den Elixieren betört im Angeruch
mit einer Aura umfassender Heilslehre.
Die
Kopfnote entfaltet selbstgefällige Haftfestigkeit,
während sich das Herz im Labyrinth verordneter
Träume verliert. Schon nach wenigen Anwendungen
macht sich das Produkt zum unentberlichen
Begleiter.
Ein
farbenfroher Kult, der die Massen vereinnahmt und
die Elite
verzückt. | | |
|
Broken
Rainbow
Unbeschwert und ohne je an Authenzität
zu gewinnen, schafft das
verspielte Arrangement eine einlullende Illusion.
Das Versprechen, am Ende des Regenbogens einen
Schatz zu finden, begeistert die Zuschauer und
setzt die Teilnehmer in Bewegung. Eines der
anspruchslosesten Konsumgüter, das immer mehr
Zulauf
findet. | | |
|
Wikigurt KD
Der
klassische Breitband-Whistleblower überrascht im
Auftakt mit einem Reigen kaum wahrnehmbarer
Nuancen. Erst allmählich entfalten sich die Aromen
zu ihrer vollen Blüte und erzeugen eine
Duftsprache mit subtilen
Kraftausdrücken. | | |
|