Erlesene Parfums von Klassik bis
Moderne
Sommer-Edition L'édition
d'été Summer Edition
|
|
Muse der
Inspiration
Der lang
erwartete dritte Teil der Städtetour überrascht
mit noch mehr entbehrlicher Präsenz. Hier standen
die Pariser Abwasserkanäle Modell für einen Duft,
der eine olfaktorische Emanzipation von den
Reinräumen der High-Tech Gesellschaft verspricht.
Eine Bereicherung für jede ambitionierte
Reizstoffsammlung. | | |
|
Schwarzer
Schimmel
Eine
Collage wohlfeiler Ingredienzien schmeichelt dem
Träger und beschließt die Kopfnote mit belangloser
Glasur. Die hauseigene Kolorierung belohnt die
Basis mit einem Reigen ballastfreier Botschaften.
Der garantierte Duftverlauf macht süchtig und
führt zu regelmäßigem
Nachkauf. | | |
|
Cul-de-Sac
Dieses
Kleinod ist ein Gemälde aus Düften. Eine
einladende Grundstimmung zieht den Beriecher in
das Werk, verführt ihn mit schnellem Konsum leicht
verdaulicher Essenzen, betört die Kopfnote mit
einem Schwall denaturierter Komponenten und verwickelt ihn in eine Jagd nach
geheimnisvollen Kreissymbolen. Das Spiel mit dem Echo längst
vergangener Zeiten vitalisiert den Wanderer auf
seinem Weg in den launigen
Abgrund. | | |
|
Tunnel der Leidenschaft
Das
meistverkaufte Produkt des etablierten Fachhandels
strotzt vor körperbetonten Zutaten. Es ist der Türsteher unter den Parfums,
an dem keine rebellische Kopfnote vorbei kommt.
In seiner opulenten
Anspruchslosigkeit ist dieses Faulgas zeitlos und
prätentiös
unrealistisch. | | |
|
Stuttgart
21
Eine
Armada künstlicher Inhaltsstoffe verwirrt die
Sinne und buhlt um die Gunst des Trägers.
Phantasievolle Masken legen sich auf den Kopf und
lenken mit Scheingefechten von der pekuniären
Basis ab. Eine versöhnliche Herznote hüllt die
Umgebung in objektiven Materialismus.
Alle
Duftvarianten sind in farblich gut
unterscheidbaren Verpackungen erhältlich.
Die
innovativen Flakons sind
zusammenklappbar. | | |
|
Prêt-à-Jeter
Schon
die extravagante Phiole erinnert an eine
Modenschau im glamourösen Haute Couture Ambiente,
wo die Protagonisten
selbstbewusst über den Laufsteg bulimieren.
Die Kopfnote ist voll von frischem
Botox Ambrosia, während die Basis mit kostbarem
Silikon kokettiert. Diese wunderbare
Interpretation des erweiterten Modebegriffs
begeistert auch ambitionierte
Fashionmuffel. | | |
|
Sommernachtstraum
Hochwertige Ingredienzien, sorgfältig
aufeinander abgestimmt für den anspruchsvollen
Connaisseur, sucht man hier vergebens. Inhalt und
Verpackung schaffen Erinnerungen an
Großveranstaltungen, wo eine Handvoll kurz vor dem
Bersten stehender Toilettenhäuschen in brütender
Hitze auf die fachgerechte Leerung wartet. Ein
Angriff auf alle Sinne, ein Produkt, das man gerne
in den Ausguss
dekantiert. | | |
|
Schärpenglück
Das
geheimnisvolle Schärpenglück duftet belebend nach
frisch betrogenen Debütanten. Ein Reigen
mystischer Siegel blendet den Verstand und erzeugt
Phantasiewelten ausgeprägter Geselligkeit.
Gesamteindruck: Spritzig intensiver Stillstand auf
mittlerem
Niveau. | | |
|
Uhrwerk
Banane
Dieses
Produkt wird von jeder Generation neu entdeckt.
Der
sportliche Ansatz schmeichelt gängigen Erwartungen
und fügt sich nahtlos in eingefahrene
Vorstellungen ein. Eine
gesellschaftlich akzeptierte Sackgasse für das
breite Publikum.
| | |
|
Silver Lining
KD
Exclusiv
bei L'Eau de Do präsentiert sich die bewährte
Karate-Doctor Essenz im neuen Gewand. Pate für den
edlen Flakon stand die aus der Mythologie
stammende Silberkugel als Metapher für den Kampf
gegen greuliche Kreaturen und Albträume. Die
führende Komposition für alle
Gelegenheiten. | | |
|