Was bin ich ?
II
Willkommen zu einer neuen Ausgabe unserer
Sendung „Was
bin ich?“.
Unser
Rateteam, versucht mit Fragen den Beruf
unseres Gastes
herauszufinden. Dieser darf nur mit
„Ja“ oder
„Nein“ antworten, bei
„Ja“ darf der Frager eine
weitere Frage stellen, bei „Nein“ ist der nächste an der
Reihe und unser Kandidat bekommt ein kleines Geschenk, heute eine
Rolle buntes
Toilettenpapier.
Und hier kommt unser
Kandidat X.
Zunächst
macht er eine für seine Tätigkeit typische
Handbewegung.
---------------------
Danke,
und wir beginnen mit der ersten
Frage.
Sind Sie
selbständig ?
Jein
Erbringen Sie eine Dienstleistung
?
Ja
Kommen die Leute dabei
zu Ihnen
?
Ja
Obwohl, eigentlich Jein, aber wir wollen nicht
zuviel verraten.
Also gehen
Sie auch zu den Leuten hin ?
Ja
Machen Sie Ihre Tätigkeit
hauptberuflich ?
Jein
Mit dem Jein von eben ist das dann diesmal ein Nein. Der
nächste Frager bitte.
Hat sich Ihre Tätigkeit im Laufe der
Zeit geändert ?
Ja
Aufgrund von technologischem Fortschritt
?
Nein
Fühlen
sich die Leute besser, nachdem Sie Ihre Dienstleistung erbracht
haben ?
Ja
Sie tun also etwas
Gutes für die
Leute ?
Nein
Das
bedeutet, Sie tun etwas, was Ihren Kunden gefällt, aber
letztendlich
schadet ?
Ja
Überprüfen
Sie etwas
?
Ja
Die
Teilnehmer bezahlen für Ihre Dienstleistung
?
Ja
Regelmäßig in festgelegten zeitlichen Abständen
?
Ja
Bekommt man irgend eine Art von Zertifikat als
Bestätigung
?
Ja
Überprüfen Sie eine Maschine mit Rädern und Motor
?
Nein
Überprüfen Sie die Leute selbst in irgendeiner Form
?
Ja
Gibt es besondere geistige Hintergründe der
Tätigkeit
?
Ja
Gehe ich recht in der Annahme, dass diese von
Ihnen bewusst ignoriert
werden ?
Ja
Verknüpft man mit Ihrer Tätigkeit einen besonderen
Anspruch
an Ihr eigenes
Verhalten und die Verantwortung
gegenüber
Ihren
Kunden ?
Ja
Werden Sie dem
gerecht
?
Nein
Nei ha ha
n. Aahauf kei hai hai nen Fa ha ll. Entschuldigung. Aber
die Frage tauchte schon bei früheren Sendungen auf und ich muss mich
jedesmal wieder vor Lachen bie ie ie iegen. In einer Sendung hatten
wir mal jemanden, der hat "Ja" geantwortet, weil er das wirklich
geglaubt hat; typisch zweite Generation
Pseudoka.
Werden Sie für Ihr
Fehlverhalten in irgend einer Form zur Rechenschaft gezogen ?
Wuahhhhhh
...
Nein
Werden Sie von höherer Stelle gedeckt
?
Ja
Werden Sie nicht nur gedeckt, sondern auch dazu
ermuntert und
aufgefordert ?
Ja
Ist es richtig,
dass Sie dabei nicht der einzige
sind ?
Ja
Gibt es dümmliche Rechtfertigungsversuche
für die Vorgänge
?
Ja
Wird Ihre
Tätigkeit im Rahmen eines umfassenderen Schwindels auf einer Website
im Internet offengelegt ?
Ja
Dann sind Sie
eine Schenkungsfachkraft,
ein Anti-Gürtelprüfer !!
Richtig ! Es ist
tatsächlich der langjährige Anti-Gürtelprüfer X vom *** Fachverband.
Und erklären Sie bitte noch die Handbewegung.
Das ist das rituelle
Unterschreiben der Prüfungsurkunden vor den
Prüfungen.
Natürlich haben wir wieder einen kurzen Film, der
Sie bei Ihrer Tätigkeit zeigt. Wir sind mitten in einer
Prüfung, da stehen einige Leute vor Ihnen und Sie lesen etwas
vor.
Das ist
die Prüfungsordnung.
Und die führen
die Kandidaten dann
vor ?
Kann
sein.
Für welche Graduierung wird da
gerade getestet ?
Weiß nicht, das steht
später in den Urkunden drin.
Und wie sind die Personen dort fachlich einzustufen
?
Egal.
Was geschieht, wenn jemand etwas falsch macht
?
Nichts.
Und wenn jemand etwas
auslässt ?
Dann ist er schneller
fertig.
Jetzt erfolgt ein Sprung zum Ende
und Sie gratulieren den Teilnehmern zur bestandenen Prüfung. Alle
haben bestanden ?
Ja.
Ist bei den
vorherigen Prüfungen jemand durchgefallen
?
Nein.
Besteht die
Möglichkeit, dass bei den folgenden Terminen irgend
jemand durchfällt
?
Nein.
.
.
Der Ausgang unserer nächsten Sendung ist allerdings wie
gewohnt ungewiss. In diesem Sinne, auf
Wiedersehen.
© 2008
GNM |