Karate-Doctor Logo

 

zurück

 

Wer wird Schwarzgurt ?

 

Deleted Scenes

.

.

.

.

 

X, wie sind Sie eigentlich zu Ihrem jetzigen Verein gekommen ?

 

   

a) Nun, ich habe etwas gesucht mit schnellen Erfolgserlebnissen und wo man hinterher auch was schriftliches zum Vorzeigen hat.   b) Nun, wir hatten Fisch gekauft und der war in einem Werbezettel für den Verein eingewickelt. Da ein Einstieg jederzeit möglich war, bin ich dann da mal irgendwann hingegangen. 
c) Nun, ich habe eines abends einen Anruf erhalten. Das war der Vereinsvorsitzende mit Direktwerbung für neue Mitglieder.

d) Nun, einmal war ein Gutschein für einen Anfängerkurs in einem Überraschungsei. 

 

 

Interessant. So, dann sind wir schon bei der zweiten Braungurtfrage:

 

Wovon sind viele Mitglieder des Anti-Dojos befallen ?

 

a) Stockholm Syndrom b) China Syndrom
c) Büttel Syndrom

d) CD-Rom 

 

 

Das ist das Büttel Syndrom.

 

Wieder richtig ! Das Büttel Syndrom ist eine Spielart des Stockholm Syndroms.

 

Sie machen ja einen richtigen Durchmarsch, genau wie bei wirklichen Gürtelschenkungen. Gut, nun folgt die dritte Braungurtfrage:

 

Was darf man beim Training im Antidojo nicht tun ?

 

a) Essen b) Trinken
c) Reden

d) Kochen

 

Ja, also, bei uns im Verein würde ich nichts ausschließen.

Ich weiß es nicht. Ich höre auf und nehme den zweiten Braungurt.

 

Die richtige Antwort wäre gewesen  d) Kochen,

weil man über die Verlängerungsschnur des Herdes stolpern könnte

und das zu einer schlechten Stimmung unter den Mitgliedern führen würde.

 

© 2007 GNM

 

zurück